Kuhschädel der Steirischen Bergscheckenrasse
Bos primigenius f. taurusSchädel einer Kuh der Steirischen Bergscheckenrasse von lateral; Foto: E. Pucher, NHM Wien

Die rotbunten Steirischen Bergschecken oder Ennstaler Schecken waren eine vor Jahrhunderten im Ostalpenraum weit verbreitete und anspruchslose Höhenviehrasse. Knochenfunde und Fellreste deuten auf weit in die Eisenzeit zurückreichende Wurzeln dieser alten Landrasse hin. Durch Verdrängungszucht erlosch ihr Bestand in der 2. Hälfte des 20. Jh..
Datierung
Beginn 20. JahrhundertFundort
Steiermark > Österreich± 170 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > Archäologische-ZoologieSammlungseingang: 1910 Adametz-Sammlung, 1976 Archäologisch-Zoologische Sammlung NHMW