Thema: Die Fischsammlung > Haie (Selachii)
Meerengel
Squatina oculata (Bonaparte, 1840)Meerengel (94394): Foto: Baschnegger, NHM Wien

Auf den ersten Blick erinnert der Meerengel an einen Rochen. Die nicht völlig verwachsenen Brustflossen und die seitliche Lage der Kiemenspalten zeigen aber: Es handelt sich um einen Hai. Der Meerengel ist ein maximal 1,6 Meter großer Bodenbewohner des Mittelmeeres und der afrikanischen Westküste. Er lauert in Tiefen bis 500 Meter kleinen Fischen auf.
Datierung
1875Fundort
Gorea > Senegal± 4800 km vom NHM entfernt
Größe
100 cmAbteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > FischeSammlungseingang: 1875
Inventarnummer
94394Saal / Vitrine
XXVWebsite Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung FischeWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Beim Fundort unseres Exemplars handelt es sich um die berüchtigte ehemalige Sklaveninsel Gorea vor der Küste Senegals, die heute zum Weltkulturerbe zählt.