Thema: Die Fischsammlung > Haie (Selachii)
Tigerhai
Galeocerdo cuvier (Peron & Lesueur, 1822)Tigerhai: Foto: Baschnegger, NHM Wien

Er wird bis zu 7,5 Meter lang und bis zu 3 Tonnen schwer: Der Tigerhai ist der mächtigste Räuber, dem man in tropischen und subtropischen Meeren begegnen kann. Die Art hält sich bevorzugt in der Nähe von Riffen auf, taucht aber auch bis in 350 Meter Tiefe ab. Tigerhaie sind ausgesprochene Allesfresser und gelten neben dem bekannten Weißen Hai als eine der gefährlichen Haiarten für den Menschen.
Fundort
Indopazifik > Indien± 14300 km vom NHM entfernt
Größe
200 cmAbteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > FischeSaal / Vitrine
XXVWebsite Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung FischeWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Tigerhaie gelten auch als Müllschlucker. In ihren Mägen fanden sich auch Blechkanister, Gummistiefel und sogar Kfz-Kennzeichen.