Thema:  Die Fischsammlung >  Haie (Selachii)

Riesenhai

Cetorhinus maximus (Gunnerus, 1765)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Riesenhai: Foto: Baschnegger, NHM Wien
Riesenhai: Foto: Baschnegger, NHM Wien

Mit einer Länge von bis zu 10 Metern ist der Riesenhai der zweitgrößte Fisch der Welt. Die Geburtsgröße dieser Art wird auf rund 1,7 Meter geschätzt, wobei Jungtiere extrem selten gefangen werden. Der Riesenhai ernährt sich ausschließlich von Plankton, die Leistung der mächtigen Kiemenreusen ist gigantisch: 2 Mio. Liter Wasser, also die Füllung eines Wettkampfbeckens für Schwimmer, werden pro Stunde durchsiebt. Riesenhaie durchziehen als Filtrierer auf ausgedehnten Wanderungen alle gemäßigten Meere.

Datierung

1998

Fundort

Atlantischer Ozean

± 8300 km vom NHM entfernt

Größe

170 cm

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Fische

Sammlungseingang: 1998 ohne Daten aufgefunden (Depot Messepalast), Mikschi

Saal / Vitrine

XXV

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Fische

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Im Winter verschwinden Riesenhaie von der Bildfläche. Die für das Filtrieren nötigen Kiemenrechen werden alljährlich um diese Zeit erneuert. Eine Nahrungsaufnahme ist somit nicht möglich und man vermutet, dass die Tiere am Meeresgrund überwintern.

Siehe auch folgende Inhalte ..