Thema: Die Vogelsammlung
Eistaucher
Familie Gaviidae - Gavia immer (Brünnich, 1764)
Eistaucher zählen zur kleinen Gruppe der Seetaucher (Gaviidae), die mit ihrem Körperbau perfekt an eine effiziente Fortbewegung im Wasser angepasst sind. Der Eistaucher erreicht eine Körpergröße von über 80 cm, Männchen können über 5 Kg. schwer werden. Das Hauptbrutgebiet findet sich im nördliche Nordamerika, kleinere Populationen leben in Grönland und Island. In Mitteleuropa ist die Art ein seltener Wintergast auf großen Seen und Flüssen. Der Eistaucher ernährt sich fast ausschließlich von Fischen.
Datierung
vor 1926Fundort
Grönland± 5200 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > VögelSammlungseingang: 1926, Technische Hochschule, Wien via HR Prof. Karl Zelinka
Saal / Vitrine
XXXWebsite Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung VögelWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Eistaucher jagen gewöhnlich in einer Wassertiefe bis zu 10 m. Die Verweildauer unter Wasser beträgt im Durchschnitt 1 min, doch sind "Tauchgänge“ bis über 10 min bekannt geworden. Manchmal werden rekordverdächtige Tauchtiefen erreicht. Bis zu 70 Metern könne die Vögel abtauchen. Vor jedem Tauchgang wird Luft aus dem Körper gepresst bzw. das Federkleid dicht angelegt um das Tauchvermögen zu verbessern. Große Pinguinarten übertreffen die maximalen Tauchtiefen aber noch um ein Mehrfaches, bis über 260 m Tiefe sind beim Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) gemessen geworden.