Thema: Die Vogelsammlung
Dickschnabellumme
Familie Alcidae - Uria lomvia lomvia (Linnaeus, 1758)
Die Dickschnabellumme ist ein hochnordischer Seevogel, der sich außerhalb der Brutzeit auf dem offenen Meer aufhält und dort nach kleinen Fischen und Krebstieren jagt. Das zirkumpolare Brutgebiet reicht in Europa von Island und Nordnorwegen bis in den Nordosten Russlands. Die Brutplätze liegen auf hohen Klippen, wo auf schmalen Felsbändern jedes Paar nur ein Ei bebrütet. Ins Binnenland gelangen die Vögel nur ganz ausnahmsweise.
Datierung
20.06.1882Fundort
Hallein > Salzburg > Österreich± 250 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > VögelSammlungseingang: 1906, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
Inventarnummer
NMW 53.394Website Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung VögelWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Es handelt sich um den einzigen österreichischen Beleg dieser marinen Vogelart. Der Vogel wurde noch lebend in einem Holzrechen auf der Salzach gefangen und gelangte dann in die Sammlung Tschusi. Viktor von Tschusi (1847-1924) war ein international bekannter Ornithologe der Österreichischen Monarchie, seine bedeutende Balgsammlung mit mehr als 10.000 Belegen gelangte überwiegend an das Naturhistorisches Museum Wien.