Thema: Die Vogelsammlung
Ringdrossel
Familie Turdidae - Turdus torquatus torquatus (C.L. Brehm, 1831)
Die der Amsel ähnliche Ringdrossel ist ein Drosselvogel, der in drei Unterarten Europa und Vorderasien bewohnt. Auffallend ist der weiße Brustschild der Altvögel. Bei uns brütet die Art weit verbreitet in nadelholzdominierten Wäldern im Alpenraum in Höhen zwischen 1000 und 2000 Metern. Offene Flächen, wie Almen, felsige Wiesen oder Lawinenzüge müssen für die Nahrungssuche vorhanden sein. Auf dem Durchzug sind neben der heimischen Unterart nordische Ringdrosseln (Unterart torquatus) gelegentlich auch im Tiefland anzutreffen.
Datierung
1873Fundort
Bad Ischl > Oberösterreich > Österreich± 210 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > VögelSammlungseingang: 1889, Rudolf, Kronprinz v. Österreich-Ungarn (Nachlass)
Inventarnummer
NMW 3.317Website Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung VögelWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Kronprinz Rudolf (1858-1889) hat sich als Förderer der Ornithologie mehrfach verdient gemacht. Er war Schirmherr des 1. Internationalen Ornithologenkongress 1884 in Wien und hat vogelkundliche Aktivitäten, wie etwa ein mitteleuropäisches Netz vogelkundlicher Beobachtungsstationen angeregt, das auch verwirklicht wurde. Er hat selbst vogelkundliche Beobachtungen durchgeführt und veröffentlicht, wie auch Vögel für wissenschaftliche Zwecke gesammelt.