Thema:  Herpetologische Sammlung >  Gut gepanzert durchs Leben

Abingdon-Galapagosschildkröte

Chelonoidis abingdonii (Günther, 1877)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Abingdon-Galapagosschildkröte (4196): Foto: L. Lammerhuber
Abingdon-Galapagosschildkröte (4196): Foto: L. Lammerhuber

Die Riesenschildkröten der Galapagos-Vulkaninseln werden heute als eigenständige Arten aufgefasst, von denen die meisten in geschichtlicher Zeit ausgerottet wurden. Die Galapagos-Landschildkröten, entwickelten sich aus südamerikanischen Vorfahren, welche die einsamen Vulkaninseln einst besiedelten. Die Arten unterscheiden sich in ihrer Panzerform, die sich in Anpassung an Lebensraum und Futterpflanzen unterschiedlich entwickelte. Das letzte bekannte Exemplar der Abingdon-Galapagosschildkröte starb erst vor wenigen Jahren.

Datierung

1914

Fundort

Insel Abingdon > Galapagos Archipel

± 11200 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Inventarnummer

4196

Saal / Vitrine

XXVIII / 2

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Das in Vitrine 2, Saal 28 ausgestellte Exemplar verstarb im Jahr 1914 im Zoologischen Garten in London und wurde bereits fertig präpariert vom Naturhistorischen Museum in Wien erworben.

Siehe auch folgende Inhalte ..