Thema: Ammoniten
Douvilleiceras mammillatum (Schlotheim, 1813)
Douvilleiceras mammillatum (Schlotheim, 1813) (1997z-0155-0001)

An den Anfangswindungen sind noch die langen Stacheln erhalten, mit denen diese Ammoniten versehen waren. Vermutlich dienten die langen Stacheln als Schutz gegen Feinde. Zusätzlich machten die breiten Rippen und kräftigen Knoten die Schale sehr robust.
Datierung
frühe Kreide, AlbiumFundort
Troyes > Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine > Frankreich± 910 km vom NHM entfernt