Thema:  PASiN >  Krebskrank

Osteom in der Augenhöhle

Gutartige Knochenwucherungen
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Schädelfragment mit Osteom in der rechten Augenhöhle; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Schädelfragment mit Osteom in der rechten Augenhöhle; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Osteome sind gutartige Knochenwucherungen, die heute meistens zufällig in Röntgenaufnahmen entdeckt werden. Sie wachsen sehr langsam und bilden im Bereich des Gesichtsschädels dichtes Knochengewebe. Am häufigsten kommen Osteome im Bereich des Unterkiefers und der Nasennebenhöhlen vor, in der Augenhöhle sind sie selten. Ein Osteom in der Augenhöhle kann bei zunehmender Größe den Augapfel verdrängen und spontan in jedem Alter auftreten.

Fundort

Klinik Innsbruck > Tirol > Österreich

± 390 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > PASiN Narrenturm

Sammlungseingang: Dr. Portele, Mitte 1980er Jahre

Inventarnummer

25.868

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung PASiN Narrenturm

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..