Eierstockzyste
Kystoma parovariale permagnumExtrem große Eierstockzyste; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Trockenpräparat einer Eierstockzyste (Ovarialzyste). Eierstockzysten entstehen, wenn ein im Eierstock heranreifendes Eibläschen (Follikel) nicht platzt und die Eizelle entlässt (es also nicht zum Eisprung kommt), sondern weiterwächst. Diese mit Flüssigkeit gefüllten Zysten sind meist beschwerdefrei und verschwinden im Normalfall innerhalb von sechs Monaten von selbst. Auffällig bei diesem Präparat ist die außergewöhnliche Größe: Sie ist nur etwas kleiner als ein Neugeborenes. Eine derartig große Eierstockzyste wurde früher oft mit einer Schwangerschaft verwechselt.
Datierung
1950Fundort
Rudolfsstifung > Wien > Österreich± 2 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > PASiN NarrenturmSammlungseingang: 1950
Inventarnummer
MN 18.560/1860Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung PASiN NarrenturmWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Ovarialzysten sind häufig und entstehen meist durch Hormonstörungen.