Thema:  PASiN >  Varia

Megakolon

Extreme Dickdarmerweiterung
Trockenpräparat eines stark erweiterten Dickdarmes (Megakolon); Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Trockenpräparat eines stark erweiterten Dickdarmes (Megakolon); Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Hierbei handelt es sich um ein Trockenpräparat, welches um 1860 hergestellt und 2005 vollständig restauriert und mit neuem Glassturz ausgestattet wurde. Man kann sehr gut sehen, dass das Dickdarmstück extrem erweitert ist. Es handelt hierbei um ein angeborenes Megakolon (Morbus Hirschsprung), bei dem der Enddarm aufgrund fehlender Nervenzellen verengt ist. Als Folge staut sich der Stuhl vor dieser Verengung, wodurch sich der davorliegende Teil des Darmes erweitert.

Datierung

1860

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > PASiN Narrenturm

Sammlungseingang: 1860

Inventarnummer

9846

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung PASiN Narrenturm

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Unter einem Megakolon versteht man eine massive Erweiterung des Dickdarms, welche durch eine Verlegung des Darmlumens bedingt ist. Man unterscheidet zwischen 4 Typen: akutes (mechanischer Darmverschluss), chronisches (Verstopfung durch Stenose), toxisches (bakterielle Ursache) und angeborenes Megakolon.

Siehe auch folgende Inhalte ..