Thema:  PASiN >  Varia

Harnblasenzysten

Diverticula vesicae urinarie
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Trockenpräparat eines Blasendivertikels. ; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Trockenpräparat eines Blasendivertikels. ; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Trockenpräparat eines Blasendivertikels. Laut Sektionsprotokoll litt der Patient an Prostatahypertrophie und starb an Zystitis (Entzündung der Zysten). Zu sehen sind zwei ungefähr gleich große Säcke, bei denen es sich bei einem um das Divertikel (Aussackung) und beim anderen um die Harnblase handelt.

Datierung

1887

Fundort

AKH Wien > Wien > Österreich

± 2 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > PASiN Narrenturm

Sammlungseingang: 14.8.1887, Dr. Leopold Freiherr v. Dittel

Inventarnummer

4859

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung PASiN Narrenturm

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Blasendivertikel sind Ausstülpungen der Blasenwand bei bestehender Blasenwandschwäche. Sie können entweder angeboren sein oder im späteren Alter durch z. B. eine Verlegung der unteren Harnwege (infravesikale Harnwegobstruktion) auftreten.

Siehe auch folgende Inhalte ..