Thema:  PASiN >  Varia

Bruch des Oberschenkels

Fractura femoris sinistri
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Mazerationspräparat eines linken Oberschenkels mit verschobenem Bruch; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Mazerationspräparat eines linken Oberschenkels mit verschobenem Bruch; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Mazerationspräparat eines linken Oberschenkels mit verschobenem Bruch; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Mazerationspräparat eines linken Oberschenkels mit verschobenem Bruch; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

An dem linken Oberschenkel ist ein in schwerer Fehlstellung verheilter Knochenbruch erkennbar. Zusätzlich weist der Knochen Zeichen einer Osteomyelitis – eine Entzündung des Knochenmarks, auf. Verursacht werden derartige Entzündungen in den meisten Fällten durch Bakterien, die bei offenen Knochenbrüchen oder Operationen in die Wunde eintreten. Neben bakteriellen Infektionen treten in seltenen Fällen auch solche auf, die von Pilzen und Viren verursacht werden.

Fundort

Garnisonsspital > Wien > Österreich

± 2 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > PASiN Narrenturm

Sammlungseingang: Dr. Portele

Inventarnummer

10.167

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung PASiN Narrenturm

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..