Bruch der Hüftpfanne
Fractura partis acetabularis ossis coxaeLinkes Hüftgelenk mit Bruch der Hüftpfanne; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Die Hüftpfanne des linken Beckens weist einen Spalt auf, der durch einen Knochenbruch hervorgerufen wurde. Diese sogenannte Acetabulumfractur entsteht durch Gewalteinwirkung auf den Oberschenkel oder durch einen starken Aufprall auf das Knie. Bei dieser Verletzung wurde auch der Oberschenkelkopf verletzt. Dieser schmerzhafte Bruch ist oft mit einer Ausrenkung des Hüftgelenks und mit gravierenden Gefäß- und Nervenschäden verbunden. Es sind keine Heilungsspuren erkennbar, die Verletzung wurde demnach nicht oder nur wenige Tage überlebt.
Datierung
RezentFundort
Pathologie Innsbruck > Innsbruck > Tirol > Österreich± 390 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > PASiN NarrenturmSammlungseingang: Dr. Portele, 1980er Jahre