Thema: PASiN > Hautsachen
Syphilis (Lues) am Kopf und am Stamm
Hautveränderungen aufgrund Syphilis
Die Moulage eines Mannes zeigt Hautveränderungen aufgrund Syphilis. Diese sog. Syphilide sind typisch für das zweite der insgesamt vier Stadien dieser sexuell übertragbaren Infektionskrankheit. Neben diesem nicht juckenden Hautausschlag kann es zu weiteren Beschwerden wie Fieber, Müdigkeit, Gelenks- und Muskelschmerzen und Haarausfall kommen. Die Hautveränderungen heilen üblicherweise nach ca. vier Monaten ab. Nach dem ersten und zweiten Stadium von Syphilis ist eine Spontanheilung möglich. Ohne Therapie kann die Erkrankung chronisch werden und sogar zum Tod führen.
Datierung
1902Fundort
AKH Wien > Wien > Österreich± 2 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > PASiN NarrenturmSammlungseingang: 1902, Dr. Henning
Inventarnummer
17202Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung PASiN NarrenturmWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Treponema pallidum ssp. pallidum verursacht wird. Sie durchläuft vier Stadien. Im letzten Stadium der Erkrankung kommt es zur Schädigung des zentralen Nervensystems.