Thema: PASiN > Hautsachen
Mondscheinkrankheit
Xeroderma pigmentosum
Moulage eines Mannes mit Mondscheinkrankheit (Xeroderma pigmentosum). Die Haut weist die für diese Erkrankung typischen hellbraunen bis schwarzen Flecken auf, die Schädigungen der Haut durch UV-Einwirkung darstellen.
Xeroderma pigmentosum ist eine sehr seltene, erblich bedingte Hautkrankheit, bei der schon geringe Mengen an UV-Licht die Haut enorm schädigen können. Betroffene müssen deshalb das Sonnenlicht meiden, weswegen die Erkrankung auch Mondscheinkrankheit genannt wird.
Datierung
1910Fundort
AKH Wien > Wien > Österreich± 2 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > PASiN NarrenturmSammlungseingang: 1910, Dr. Henning
Inventarnummer
17163Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung PASiN NarrenturmWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Xeroderma pigmentosum ist nicht heilbar. Als Folge dieser Erkrankung entstehen oft schon in jungen Jahren verschiedene Formen von Hautkrebs. Die Lebenserwartung der Betroffenen ist dadurch stark reduziert.