Thema:  PASiN >  Hautsachen

Noma (Wasserkrebs)

Gangränöse Stomatitis
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Moulage eines Kindes mit Noma-Erkrankung (Wasserkrebs); Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Moulage eines Kindes mit Noma-Erkrankung (Wasserkrebs); Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Moulage eines Kindes mit Noma-Erkrankung, auch Wasserkrebs genannt. Teile der rechten Oberlippe, der Wange und des Zahnfleisches sind durch Bakterien und Keime in der Mundflora komplett zerstört. Die Zähne liegen fast vollständig frei und die Gewebezerstörung erreicht fast die Augenhöhle.

Datierung

1899

Fundort

Wien > Österreich

± 1 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > PASiN Narrenturm

Sammlungseingang: Hergestellt für die Pathologisch anatomische Sammlung 1899 Dr. Henning

Inventarnummer

MN 19.991

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung PASiN Narrenturm

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Die Noma-Erkrankung ist eine bakterielle Infektion und kommt heutzutage fast ausschließlich bei Kindern in Entwicklungsländern vor. Durch Unterernährung und die schlechten Lebensumstände ist das Immunsystem der Kinder enorm geschwächt, wodurch sich die Bakterien leichter ausbreiten können.

Siehe auch folgende Inhalte ..