Thema: PASiN > Hautsachen
Knötchenflechte
Lichen ruber planusKnötchenflechte, Moulage auf schwarzem Brett; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Lichen ruber planus wird auch Knötchenflechte genannt. Sie ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, der Nägel sowie der Schleimhäute. Die Haut ist mit stark juckenden, rötlichen oder bräunlichen, kleinen Knötchen bedeckt. Die Ursache der Krankheit ist bis jetzt noch nicht geklärt. Die Hautkrankheit kommt am häufigsten im Alter von 30 bis 60 Jahren vor.
Datierung
1890Fundort
Klinik Kaposi > Wien > Österreich± 10 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > PASiN NarrenturmSammlungseingang: Dr. Portele 1977
Inventarnummer
MN 18.067Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung PASiN NarrenturmWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Moulagen sind Abgüsse von erkrankten Körperteilen und wurden insbesondere als Lehrmittel im medizinischen Unterricht verwendet. Diese Moulage stammt aus dem Moulage-Atelier Theodor Henning in Wien.