Halimasch, Gemeine Morchel und Rasling
Wachsmodelle von Pilzen
Wachsmodelle von Pilzen hergestellt vor 1806 von den Wachsboissierern [Wachsarbeitern] Franz Stoll und Johann Jaich im Auftrag von Leopold Trattinnick (26. Mai 1764 in Klosterneuburg; † 24. Januar 1849 in Wien). Stoll und Jaich waren bereits unter Josef II nach Florenz gesandt worden, um bei dem berühmten Paolo Mascagni in der Kunst des Wachsmodelierens ausgebildet zu werden.
Die Pilzmodelle sind mit Buchstaben versehen, die den ebenfalls mit Buchstaben gekennzeichneten Bildern in den Werken:
L. Trattinnick in Fungi Austriaci ad specimina viva cera expressi. Oesterreichs Schwämme nach lebendigen Originalen in Wachs gearbeitet (Wien 1804-1806) und Eßbare Schwämme des Österreichischen Kaiserstaates (Wien, Triest 1809) zugeordnet werden können.
Website Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Dingliche QuellenWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Künstler: Franz Stoll und Johann Jaich
Herstellungsort: Wien
Technik: Wachsmodell
Material: Bienenwachs, Holz, Papier, Terpentinfarbe
Datierung: vor 1806
Zitate
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Leopold Trattinnick - übergeordnetes Thema
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 2 Themen zur Sammlung "Dingliche Quellen"
- zur Sammlung "Dingliche Quellen"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"