Thema:  Das Naturhistorische Museum

Gemäldezyklus

Ein echtes Gesamtkunstwerk
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
"Maori-Dorf, Neu Seeland" von Alois Schönn im Saal XVI
Maori-Dorf, Neu Seeland  von Alois Schönn im Saal XVI
"Südliche Alpen auf Neu Seeland von der Westküste aus" von Adolf Obermüllner im Saal VII
Südliche Alpen auf Neu Seeland von der Westküste aus von Adolf Obermüllner im Saal VII
"Rotomahana, Neu Seeland, Kieselsinterbildungen" von August Schäffer im Saal IX
Rotomahana, Neu Seeland, Kieselsinterbildungen von August Schäffer im Saal IX

Das Naturhistorische Museum Wien ist in seiner ursprünglichen Konzeption ein echtes Gesamtkunstwerk: Sammlungen und dekorative Ausstattung sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Das gesamte Hochparterre des Museums ist mit über 100 großformatigen Ölgemälden geschmückt. Die Themen der Bilder wurden von Ferdinand von Hochstetter und seinem wissenschaftlichen Stab passend zu Schausammlung festgelegt. Viele Bilder spiegeln aber auch Hochstetters ganz persönliches Forschungsinteresse für Neuseeland. Diese sind z.B. die Gemälde "Maori-Dorf, Neu Seeland" von Alois Schönn (Saal XVI), "Südliche Alpen auf Neu Seeland von der Westküste aus" von Adolf Obermüllner (Saal VII) und "Rotomahana, Neu Seeland, Kieselsinterbildungen" von August Schäffer (Saal IX).

Datierung

2017

Fundort

Naturhistorisches Museum > Wien > Österreich

Abteilung / Sammlung

2. Zoologie (Insekten) > Lepidoptera

Saal / Vitrine

Hochparterre und Schausäle

Website Abteilung

NHM - 2. Zoologie (Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Lepidoptera

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zitate

JOVANOVIC-KRUSPEL, S. 2014: Das Naturhistorische Museum. Baugeschichte, Konzeption & Architektur: 1-264.

Siehe auch folgende Inhalte ..