Thema: Das Naturhistorische Museum
Die Amerikaner im NHM Wien
Früher auch völkerkundliche ThemenViktor Tilgner: Karyatiden-Paar "Inka", Saal XIV

Viktor Tilgner: Karyatiden-Paar "Munduruku", Saal XIV

Viktor Tilgner: Karyatiden-Paar "Maya", Saal XIV

Zum Zeitpunkt der Eröffnung war die Ethnographie noch fixer Bestandteil des NHM Wien. Die Säle 14 bis 19 waren daher inhaltlich ganz auf die völkerkundlichen Themen ausgerichtet. Die Ecksäle 14 und 16 sind nicht nur mit großformatigen Ölgemälden sondern auch mit Karyatiden ausgestattet. Im Saal 14 repräsentieren diese die Völker Amerikas, sie wurden von dem Bildhauer Viktor Tilgner geschaffen. So wie bei den Gemälden wurde auch bei den Karyatiden größter Wert auf Naturtreue gelegt. Objekte aus den Sammlungen dienten als Vorlagen für die Attribute der Figuren. Ursprünglich waren die Karyatiden farbig gefasst. Diese Polychromierung ist leider nicht mehr erhalten.
Datierung
2017Fundort
Naturhistorisches Museum > Wien > ÖsterreichAbteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > LepidopteraSaal / Vitrine
XIVWebsite Abteilung
NHM - 2. Zoologie (Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung LepidopteraWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zitate
JOVANOVIC-KRUSPEL, S. 2014: Das Naturhistorische Museum. Baugeschichte, Konzeption & Architektur: 1-264.