Thema: Das Naturhistorische Museum
Viktor Tilgner
Einer der meist beschäftigten Bildhauer am Naturhistorischen Museum


Viktor Tilgner (1844-1896) war einer der meist beschäftigten Bildhauer am NHMW. Tilgner, der an der Wiener Akademie der Bildenden Künste bei Franz Bauer und Josef Gasser studiert hatte, schuf für das NHMW eine Reihe von Werken: Die Marmor-Statuen von Isaac Newton und Carl Linné im Hauptstiegenhaus, die Karyatiden im Saal XIV und XVI sowie die Giebelfiguren in der oberen Kuppelhalle. Auch an der Fassade des Museums sind Arbeiten von ihm zu finden: die Porträtköpfe von Isaac Newton und Johannes Kepler sowie die Statuen von Leopold von Buch auf der Dachbalustrade. Viktor Tilgner war ein Freund von Franz Makart, mit dem er eine Studienreise nach Italien machte. Neben zahllosen anderen Arbeiten zählen das Morzart-Denkmal im Burggarten und das Bruckner-Denkmal im Wiener Stadtpark zu seinen Hauptwerken.
Datierung
1844 - 1896Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt