Thema:  Das Naturhistorische Museum

Hans Canon

Schüler von Waldmüller an der Wiener Akademie
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
1. Der Kreislauf des Lebens von Hans Canon, Hauptstiegenhaus; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
1.	Der Kreislauf des Lebens von Hans Canon, Hauptstiegenhaus; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
2. Lünette mit Darstellung der Astronomie von Hans Canon; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
2.	Lünette mit Darstellung der Astronomie von Hans Canon; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
3. Lünette mit Darstellung der Zoologie von Hans Canon; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
3.	Lünette mit Darstellung der Zoologie von Hans Canon; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Der Maler Hans Canon (1829-1885) war ein Schüler von Waldmüller an der Wiener Akademie. Bei der Innenausstattung des NHMW erhielt er den prestigeträchtigsten Auftrag – die malerische Gestaltung des Haupt-Stiegenhauses. Der Auftrag umfasste das Deckengemälde und 12 umgebende Lünetten. Im Gegensatz zu den halbkreisförmigen Lünetten war das Thema des über 100 Quadratmeter großen Deckengemäldes inhaltlich nicht festgelegt. Die Lünetten, von denen 10 von Canon geschaffen wurden sollten die verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen zeigen. Das Deckengemälde zeigt den "Kreislauf des Lebens“, der den Menschen zum Zentrum des Daseinskampfes macht. Das Bild wurde 1884/1885 vollendet. Hans Canon, der das Leinwandgemälde in einem der Schausäle des Museums ausführte, erlebte seine Anbringung im Stiegenhaus nicht mehr.

Datierung

1829 - 1885

Fundort

Wien > Österreich

± 1 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

2. Zoologie (Insekten) > Lepidoptera

Website Abteilung

NHM - 2. Zoologie (Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Lepidoptera

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zitate

JOVANOVIC-KRUSPEL, S. 2014: Das Naturhistorische Museum. Baugeschichte, Konzeption & Architektur: 1-264.

Siehe auch folgende Inhalte ..