Vorlage für Holzschnittillustrationen
. . . in "Von der Capstadt ins Land der Maschukulumbe“Emil Holub, Vorlage für Holzschnittillustrationen in " Von der Capstadt ins Land der Maschukulumbe“,vor 1890; Foto: NHM Wien

Emil Holub, Detail: Vorlage für Holzschnittillustrationen "Durchquerung des Zambesi an der Tschobe-Mündung“,vor 1890; Foto: NHM Wien

Die Publikation "Von der Capstadt ins Land der Maschukulumbe“ (Wien, 1890) in 2 Bänden behandelt Emil Holubs zweite abenteuerliche Expedition. Die Vorlagen für die Holzschnittillustrationen zu seinem Werk schuf er selbst. Auf der Reise begleitet wurde Holub von seiner erst 18 jährigen Gattin Rosa und sechs Männern sowie zahlreichen einheimischen Trägern. Die erklärenden Texte zu den Bildern sind in Deutsch und Tschechisch verfasst.
Datierung
vor 1890Fundort
Südafrika± 9200 km vom NHM entfernt
Größe
50 x 65,5 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Maler: Emil Holub
Technik: Mischtechnik (Tusche, Bleistift, Aquarell)
Masse: H 50 x B 65,5 cm (Platte)
Datierung: vor 1890
Zitate
Christa Riedl-Dorn. Schätze des Archivs, Wien 2008. S 58 – 61
Christa Riedl-Dorn. Emil Holub. In: W. Seipel (hg.), Die Entdeckung der Welt, die Welt der Entdecker – österreichische Forscher, Sammler, Abenteurer, Wien 2001. S 308 – 317
Christa Riedl-Dorn. Österreichischer naturforschende Reisende im südlichen Afrika. In Spuren des Regenbogen – Leben im südlichen Afrika, Linz/Stuttgart. S 436 - 445
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Emil Holub - übergeordnetes Thema
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"