Thema:  Nachlässe und Teilnachlässe

Theodor Kotschy – Persisches Reisedokument

Historisches Dokument
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
"Persisches Reisedokument", Handschrift, Persien/Iran vor 1843; Foto: NHM Wien
"Persisches Reisedokument, Handschrift, Persien/Iran vor 1843; Foto: NHM Wien
"Persisches Reisedokument", Handschrift, Persien/Iran vor 1843; Foto: NHM Wien
"Persisches Reisedokument, Handschrift, Persien/Iran vor 1843; Foto: NHM Wien

Der Botaniker Theodor Kotschy reiste 1842 nach Persien, wo er u.a. den höchsten Berg dieses Landes, den Demawend, bestieg. Von Teheran aus wollte er die Rückreise nach Wien antreten, wurde aber von seinen vielen Gläubigern, darunter dem russischen Gesandten in Teheran, an seiner Abreise wegen noch nicht bezahlter Schulden gehindert.

Schließlich erhielt er 1843, nachdem auch Staatskanzler Metternich involviert wurde, doch die Erlaubnis, Teheran zu verlassen und kehrte zurück nach Wien.

Datierung

vor 1843

Fundort

Iran

± 3600 km vom NHM entfernt

Größe

36,8 x 21,5 cm

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Nachlässe

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Autor: unbekannt

Herstellungsort: Persien/Iran

Technik: Tusche Handschrift

Masse: H 36,8 x B 21,5 cm

Datierung: vor 1843

Sprache: Farsi [Amtssprache im Iran, Afghanistan und Tadschikistan, Dokument in persischer Schrift verfasst (modifizierte arabische Schrift )

Zitate

Christa Riedl-Dorn. Theodor Kotschy. In: W. Seipel (hg.), Die Entdeckung der Welt, die Welt der Entdecker – österreichische Forscher, Sammler, Abenteurer, Wien 2001. S 256 -263

Siehe auch folgende Inhalte ..