"Erster Saal des k.k. Mineraliencabinets“
Ölgemälde des Mineraliencabinets im Augustinergang

1887 schuf Ameseder im Auftrag des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums zwei Ölgemälde, die den ersten und vierten Saal des alten Mineraliencabinets im Augustinergang darstellten. Sie wurden im Saal V, dem heutigen Meteoritensaal, präsentiert. Als Vorlage zu seinen Bildern fertigte er zuvor Aquarelle an. Nebenstehende Abbildung zeigt das Gemälde "Erster Saal des k.k. Mineraliencabinets“ mit der Tropfsteingruppe und großen Salzpyramide, im Hintergrund am Schreibtisch sitzend ist der spätere Direktor der Abteilung, Friedrich Martin Berwerth (1850 - 1918).
Datierung
1887Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt
Größe
H 41,5 cm x B 55,6 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Nachdem das Gemälde im Schausaal in Verlust geriet, diente das Aquarell dem 1962 in Wien geborenen Maler Fahrid Sabha 1983/84 als Vorlage für die Neuanfertigung im Rahmen einer Auftragsarbeit.
Zitate
Siehe auch folgende Objekte ...
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"