Der große Opal im k.k. Min[eralien]. Kab[inett]
Aquarell des größten europäischen Edelopals![Michael Sandler, "Der große Opal im k.k. Min[eralien]. Kab[inett].“, Aquarell, Wien 1837; Foto: NHM Wien](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/63c7684109f186a1ba99c89ac6de8a14.jpg)
Der Maler und Lithograph Michael Sandler (1789 – 1856) wurde sowohl von Johann Baptist Emanuel Pohl als auch Johann Christian Mikan mit der Herstellung von Illustrationen für deren im Zuge der Brasilienexpedition entstandenen Prachtwerke beauftragt. Auch das Portrait von Johann Natterer stammt aus Sandlers Hand. Neben seiner Arbeit für die Teilnehmer der Brasilienexpedition, ab 1817, fertigte der Maler auch Bilder für das k. k. Naturalien-Cabinet an, darunter auch das Aquarell des größten europäischen Edelopals. Michael Sandlers jüngster Sohn Wilhelm arbeitete ebenfalls für das Naturalien-Cabinet als Maler und Illustrator.
Datierung
1837Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt
Größe
22 x 36 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Maler: Michael Sandler
Herstellungsort: Wien
Technik: Aquarell
Masse: H 22x B 36 cm (Platte)
Datierung: 1837
Zitate
Siehe auch folgende Objekte ...
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"