Napoleone imperiale
Ein seltener Druck zu Ehren Napoleons
Der Botaniker Ambroise Marie FranÇois Joseph Palisot de Beauvois (1752 Arras - 1820 Paris) hatte sich von 1786 bis 1787 in Westafrika aufgehalten, nach seiner Rückkehr nach Paris, begann er seine Sammlungen zu bearbeiten. Dabei war ihm auch eine Pflanze untergekommen, die in keine der bis dahin bekannten Ordnungen – heute sagen wir Familien – passte. Als glühender Verehrer Napoleons widmete er sie dem Kaiser. Am 8. Oktober 1804 stellte Palisot seine neue Gattung (und Ordnung) als "Napoleonaea“ an der Akademie der Wissenschaften in Paris vor. Aus verschiedenen Hinweisen geht hervor, dass der Druck zwischen dem 8. Oktober und dem 24. Dezember 1804 entstanden sein muss. Es ist weltweit das dritte bisher bekannt gewordene Exemplar der Abbildung von Napoleonaea mit der ursprünglichen Widmung von Palisot de Beauvois und das einzige Exemplar mit Widmung an den Kaiser und stellt damit eine wertvolle Rarität ersten Ranges dar.
Datierung
1804Fundort
Paris > Frankreich± 1000 km vom NHM entfernt
Größe
62 x 47,9 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Künstler: Jean-Gabriel Prêtre (20. Dezember 1768 Genf - 29. April 1849 Paris)
Stecher: Jean Baptiste Lambert der Ältere
Technik: Kupferstich koloriert
Zitate
Siehe auch folgende Objekte ...
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"