Thema: Die botanische Abteilung
Sieber Franz Wilhelm (1789-1844)
Naturforscher und Reisender![Typus Beleg von Alkana sieberi A.DC. [W1889-0286168]; Foto: NHM Wien](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/1fa719c3c27b1418a59289ffd1c4c70c.jpg)
![Herbarbeleg von Petromarula pinnata (L.) [W0009485], A. DC.; Foto: NHM Wien](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/7c6dd06ed49ef3dd3f0cd88046933e0a.jpg)
Franz Wilhelm Sieber war ein böhmischer Naturforscher und Reisender. Seine naturwissenschaftlichen Sammelreisen zwischen 1811 und 1829 brachten zahlreiche für die Wissenschaft neue Pflanzen und Tiere.
Am 22. Dezember 1816 startete Sieber von Triest aus seine Reise nach Kreta, wo er am 9. Januar 1817 im Hafen von Candia, dem heutigen Iraklion, an Land ging. Er durchforschte zwischen Januar und November 1817 alleine oder gemeinsam mit seinem böhmischen Begleiter Franz Kohaut die Insel. Insgesamt wurden einige hundert Pflanzenarten gesammelt, wovon einige für die Wissenschaft neu waren. Nach etwas mehr als zwei Jahren Aufenthalt in Kreta, Ägypten und Palästina, kehrte er im April 1819 mit einer riesigen Menge an Natur- und Kunstgegenständen zurück, die er alsbald in Prag und Wien öffentlich zur Schau stellte.
1823 veröffentliche Sieber seine Erlebnisse auf Kreta unter dem Titel "Reise nach der Insel Kreta im griechischen Archipelagus im Jahre 1817“.