Kriegertermite
Macrodermes bellicosus - Wohnen wie die Termiten

In den Bauten der afrikanischen Großen Kriegertermite Macrodermes bellicosus leben 5 Millionen Termiten. Über ihrer Nestanlage errichten sie Türme, die 8 m hoch sein können. In der Steppe sinken die Temperaturen von tagsüber 40 °C in der Nacht bis auf den Gefrierpunkt.
Die Nahrungsgrundlage dieser Insekten sind Pilze, die im Inneren ihrer Bauten gezüchtet werden. Damit sie gut wachsen, ist eine konstante Temperatur von 30°C erforderlich. Dies erreichen die Termiten durch ein kompliziertes Ventilationssystem. Über verschließbare Stollen und Schächte kann bei Bedarf warme Luft aus dem Nest entweichen und kühlere Luft aus den feuchten Tiefen des Baus nachgezogen werden. So lässt sich die Nesttemperatur auf 1°C genau regeln. Das Ventilationsprinzip von Termitenbauten wurde in einem Wohn- und Bürogebäude in Harare, Simbabwe, nach Plänen des Architekten Mick Pearce umgesetzt. Eine architektonische Idee mit Hintergrund. Denn in der knapp 1500 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Stadt sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ähnlich wie in der afrikanischen Steppe. Gleich den Termitenbauten kommt der errichtete Neubau mit Namen Eastgate ganz ohne Klimaanlage aus.
Datierung
1869Fundort
Sudan± 4100 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > NOaSSammlungseingang: 1869
Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das Ventilationsprinzip von Termitenbauten wurde in einem Wohn- und Bürogebäude in Harare, Simbabwe, nach Plänen des Architekten Mick Pearce umgesetzt. Eine architektonische Idee mit Hintergrund. Denn in der knapp 1500 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Stadt sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ähnlich wie in der afrikanischen Steppe. Gleich den Termitenbauten kommt der errichtete Neubau mit Namen Eastgate ganz ohne Klimaanlage aus.