Ameisenlöwe
Larven der Ameisenjungfern (Myrmeleontidae)


Der Ameisenlöwe ist eine räuberische Insektenlarve, die Ameisen und andere kleine Tiere mit Hilfe eines Trichters in sandigem Boden fängt. Wenn Beutetiere in den Trichter hineinlaufen kommen sie nicht wieder heraus, da sie mit dem lockeren Sand hinunterrutschen. In der Mitte des Trichters lauert, teilweise eingegraben, der Ameisenlöwe und packt die Beute mit seinen großen Saugzangen. Anschließend injiziert er ein lähmendes Gift und saugt die Beute aus.
Für den Bau eines Trichters gräbt der Ameisenlöwe zuerst einen runden Graben und dann den Trichter, indem er den Sand mit seinen Saugzangen hinter sich wirft. Wichtig ist, dass die Trichterwände so steil sind, dass die Beute mit dem Sand abrutscht. Ein Trichter ist in weniger als eine halbe Stunde fertig.
Datierung
1855Abteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > NOaSSammlungseingang: 1855, Ida Pfeiffer
Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das erwachsene Tier heißt Ameisenjungfer und ähnelt einer Libelle, gehört jedoch zu den Netzflüglern.