Thema: Die Coleoptera-Sammlung
Der Kleinste Käfer
Baranowskiella ehnstromi Sörensson, 1997

Mit einer Gesamtlänge von 0,45–0,55 mm ist Baranowskiella ehnstromi Sörensson, 1997, ein Mitglied der Familie der Zwergkäfer (Ptiliidae), eindeutig der kleinste Käfer Europas. Aufgrund ihrer geringen Körpergröße blieb diese Art der Wissenschaft lange Zeit verborgen. Sie wurde erst im Jahre 1988 von Bengt Ehnström in Schweden entdeckt. Der erste Nachweis in Mitteleuropa gelang 2009 in der Schweiz. Zwei Jahre später fand man die Spezies auch erstmals in Deutschland und im Jahr 2014 schließlich auch in Österreich.
Baranowskiella ehnstromi lebt ausschließlich in den Poren von Baumschwämmen und ernährt sich ebendort von Pilzsporen.
Aus der Neuen Welt wurden einige noch kleinere Käfer-Arten gemeldet. So zum Beispiel Scydosella musawasensis Hall, 1999 aus Mittel- und Südamerika mit einer Gesamtlänge von 0,33–0,35 mm. Die Zwergkäfer sind damit die kleinsten nicht-parasitischen Insekten der Welt.
Fundort
Österreich± 160 km vom NHM entfernt
Größe
ca. 0,5 mmAbteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > ColeopteraWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Lange Zeit galt Nanosella fungi (LeConte, 1863) aus den USA als kleinster Käfer der Welt. Noch heute findet man die Längenangabe von 0,25 mm in Lehrbüchern und Internetseiten (z.B. Wikipedia). In der Tat ist diese Art aber 0,35 mm lang.