Thema: Die Coleoptera-Sammlung
Der Größte Käfer
Riesenbockkäfer, Titanus giganteus (L., 1771)
Der Riesenbockkäfer, Titanus giganteus (L., 1771), gilt als der größte Käfer der Welt, gemessen an der Netto-Körperlänge (d.h. ohne Kopf- oder Halsschildfortsätze). Das größte bekannte Exemplar misst 16,7 cm von der Oberkieferspitze bis zum Hinterleibsende.
Obwohl schon im Jahre 1771 wissenschaftlich beschrieben, war die Art lange Zeit nur aus Fischmägen und zufällig angeschwemmten Exemplaren aus dem Amazonas-Gebiet bekannt. 1958 wurden die ersten lebenden Exemplare gefangen, aber erst in den letzten Jahrzehnten wird der Riesenbockkäfer, vor allem in Französisch-Guayana, häufiger gefunden, da man entdeckt hat, dass die Männchen durch große Lichtquellen angelockt werden. Die Larvalentwicklung findet vermutlich – wie bei allen großen Bockkäfer-Arten – im faulen Holz statt.
Fundort
Amazonas > Brasilien± 9700 km vom NHM entfernt