Thema:  Die Schmetterlingssammlung

Weißfleck-Widderchen

Amata phegea
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Das Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) gehört zur Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae); Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Das Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) gehört zur Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae); Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Das Veränderliche Widderchen (Zygaena ephialtes) gehört zur Familie der Widderchen (Zyganidae); Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Das Veränderliche Widderchen (Zygaena ephialtes) gehört zur Familie der Widderchen (Zyganidae); Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Das Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) ist ein besonders gutes Beispiel für Batessche Mimikry. Es imitiert das für Vögel ungenießbare Veränderliche-Widderchen und führt damit Fressfeinde in die Irre; Foto: S. Saadain, NHM Wien
Das Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) ist ein besonders gutes Beispiel für Batessche Mimikry. Es imitiert das für Vögel ungenießbare Veränderliche-Widderchen und führt damit Fressfeinde in die Irre; Foto: S. Saadain, NHM Wien

Das ungiftige Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) trägt einen irreführenden Namen – es ist nämlich nicht mit den Widderchen verwandt. Es imitiert das giftige Veränderliche Widderchen (Zygaena ephialtes) und ist somit ebenfalls vor Fressfeinden geschützt. Bei genauerem Betrachten fällt auf: das Weißfleck-Widderchen besitzt nicht die für Widderchen namensgebenden kolbenförmigen Fühler, sondern hat gerade Antennen mit weißen Spitzen. Zusätzlich lässt sich das Weißfleck-Widderchen durch zwei gelbe Querstreifen vom Veränderlichen Widderchen unterscheiden und auch die Flecken auf den Flügeln erscheinen bei genauerem Betrachten unterschiedlich.

Datierung

30.8.1958

Fundort

Perchtoldsdorf > Niederösterreich > Österreich

± 10 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

2. Zoologie (Insekten) > Lepidoptera

Sammlungseingang: Coll. Dziurzynski

Website Abteilung

NHM - 2. Zoologie (Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Lepidoptera

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..