Thema: Die Schmetterlingssammlung
Genitalpräparation
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip

Ähnlich dem Schlüssel-Schlossprinzip ermöglichen artspezifische Strukturen am männlichen Genital eine Paarung mit einem Weibchen derselben Art. Lässt sich ein Insekt nicht anhand äußerer Merkmale bestimmen (weil z.B. die Schwesternart sehr ähnlich aussieht), so wird in der Entomologie häufig ein Genitalpräparat angefertigt. In der Schmetterlingskunde wird dazu der Hinterleib des Falters abgetrennt und in Kalilauge aufgeweicht. Danach wird das Genital unter dem Binokular von Härchen befreit und vom Hautschlauch getrennt. Anschließend wird das Genital gefärbt, in die richtige Position gebracht, mit Alkohol entwässert und schließlich auf einem Objektträger fixiert.
Datierung
17.Juli.1965Fundort
Petsch-Tal > Afghanistan± 4500 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > LepidopteraSammlungseingang: Coll. Vartion / Coll. Kasy