Thema:  Die Schmetterlingssammlung

Amazonas-Flusslandschaft 1

Diorama in Saal XXIV
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Sandbank, Dickkopffalter auf Piranha; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Sandbank, Dickkopffalter auf Piranha; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Amazonas-Flusslandschaft als Diorama; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Amazonas-Flusslandschaft als Diorama; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Sandbank, Detail; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Sandbank, Detail; Foto: H. Bruckner, NHM Wien

Ein Lebensraum aus dem Amazonas-Regenwald mit seiner vielfältigen Insektenfauna wird hier gezeigt. Auf Sandbänken findet sich häufig eine große Zahl von Schmetterlingen - meistens Weißlinge (Phoebis und andere Gattungen), aber auch Segelfalter (z.B. Gattung Eurytides) - ein. Sie nehmen Wasser und gelöste Nährsalze auf. Krokodilkaimane (Caiman crocodilus) nutzen die Sandbänke zum Sonnenbad. Manche Schmetterlinge (wie Ithomiini) setzen sich auf deren Schnauzen, um hier Feuchtigkeit aufzunehmen. Dickkopffalter (Gattung Jemadia) lassen sich häufig auf Fischkadavern (z.B. auf angeschwemmten Piranhas) nieder. Diese dienen als Nährsalzquelle.

Fundort

Amazonas > Brasilien

± 9700 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

2. Zoologie (Insekten) > Lepidoptera

Saal / Vitrine

XXIV

Website Abteilung

NHM - 2. Zoologie (Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Lepidoptera

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..