Thema: Die Schmetterlingssammlung
Eugen von Ransonnet
Ein Wiener Maler unter Wasser


Der Maler und Entdecker Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez (1838-1926) ist der Schöpfer des ersten authentischen Unterwasser-Ölgemäldes, das in der 3. Zoologischen Abteilung aufbewahrt wird. 1864/65 reiste Ransonnet auf eigene Faust nach Ceylon (heute: Sri Lanka). In einer nach seinen eigenen Entwürfen konstruierten Taucherglocke erforschte und skizzierte er die Küstengewässer. Auf Basis der in der Glocke angefertigten Skizzen schuf er nicht nur zahlreiche Farblithografien als Illustrationen für seine Bücher, sondern auch dieses Ölgemälde der Unterwasserwelt. Ransonnet gab die Lichtstimmung, die Korallen und auch die Fische mit höchstem Naturalismus wieder. Das Bild war ursprünglich im Saal XXI zusammen mit den Steinkorallen ausgestellt.
Datierung
1838 - 1926Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt