Stier aus der Byciskala Höhle

Eine kleine Stierfigur aus Bronze wurde 1869 in der Byciskala Höhle entdeckt. Sie zählt zu den künstlerisch hochwertigsten Plastiken der Hallstattkultur und ist 2500 Jahre alt. Welche Rolle der kleine Stier, der angeblich aus einem Tongefäß mit verkohlter Hirse geborgen wurde, bei den rituellen Handlungen spielte, ist nicht bekannt. Dreieckige Zeichen, wie sie die Bronzefigur auf Stirn, Rücken und Schulterblättern in Form von Eiseneinlagen trägt, benutzen asiatische Viehzüchter heute noch, um Opfertiere zu kennzeichnen.
Datierung
Hallstattzeit5. Jh. V. Chr.
Fundort
Byci skala Höhle > Habruvka > Südmährische Region > Tschechische Republik± 130 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > Ältere EisenzeitSammlungseingang: 1888, vom Sammlung Wankel
Inventarnummer
11738Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Ältere EisenzeitWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
In der Byciskala Höhle (Stierfelsen-Höhle) bei Brünn (Tschechien) wurden Skelettreste von 40 Menschen, ein Prunkwagen, Schmuck, Waffen, Tierknochen und eine Stierfigur aus Bronze entdeckt. Heute gilt die Deutung als Kult- und Opferplatz als die wahrscheinlichste.