Thema:  Die Ältere-Eisenzeit-Sammlung

Zierbeil mit Reiterfigur

Ein Würde- und Rangabzeichen
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)
Zierbeil mit Reiterfigur (PA25626)

Das kleine Beil, ca. 11 cm lang, aus Bronze war ein Würde- und Rangabzeichen und wurde nie zum Arbeiten verwendet. Beile dieser Art wurden bisher nur in Hallstatt, in Männergräbern, gefunden. Insgesamt gibt es nur 5 Stück dieser Zeremonien-Beile. Die Hose, die der Reiter trägt, gehört zu den ältesten Darstellungen eines solchen Beinkleides in Europa. Man nimmt an, dass Hosen speziell für Reiter entwickelt wurden. Pferd und Reiter genossen in der damaligen Gesellschaft ein hohes Ansehen.

Datierung

von 800 v. Chr. bis 600 v.Chr.

Fundort

Hallstatt Gräberfeld > Oberösterreich > Österreich

± 220 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Prähistorie > Ältere Eisenzeit

Sammlungseingang: Grabung Ramsauer 1858; 1888

Inventarnummer

PA25626

Website Abteilung

NHM - Prähistorie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Ältere Eisenzeit

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zitate

A. Kern, L. Lammerhuber, Hallstatt 7000. Baden 2010.
A.Kern et al., Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt. Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 2, Wien 2008.

Siehe auch folgende Inhalte ..