Thema:  Die Ältere-Eisenzeit-Sammlung

Vogelwagen aus Glasinac

Bronzewagen aus Bosnien/Herzegowina
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Der Vogelwagen mit Deckel
Der Vogelwagen mit  Deckel
Der Vogelwagen ohne Deckel
Der Vogelwagen ohne Deckel
Der Vogelwagen aus der Vogelperspektive
Der Vogelwagen aus der Vogelperspektive

Der aus Bronze in verschiedenen Einzelteilen gegossene und dann zusammengesetzte Wagen von Glasinac bei Sarajewo in Bosnien/Herzegowina besteht aus einem rechteckigen, von kleinen Vogelfiguren geschmückten Wagengestell und einem Kessel in Vogelgestalt. Auch der Deckel wird von einem Vogel gebildet. Die Achsen des Wagens sind aus Eisen gefertigt.

Datierung

Ältere Eisenzeit

800-600 v. Chr.

Fundort

Glasinac bei Sarajewo > Bosnien und Herzegowina

± 500 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Prähistorie > Ältere Eisenzeit

Sammlungseingang: 1880. Laut Inventarbuch "von Herrn I. Lexa, k.k Lieutnant im Genie-Regiment No. 1 aus Gorazda, für das k.k. Hofmuseum eingesendet an Herrn Hofrath Ferdinand von Hochstetter im März 1880“

Inventarnummer

PA4490

Website Abteilung

NHM - Prähistorie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Ältere Eisenzeit

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Vogelwägen wie jener von Glasinac, Rumänien sind seltene Kultobjekte aus dem Ende der Bronzezeit und Beginn der Eisenzeit. Sie wurden im Gebiet von Rumänien, über Böhmen bis nach Mecklenburg und Schweden verwendet. Ihre genaue Funktion ist nicht bekannt. Möglicherweise spielten die kleinen Gefäße in Vogelgestalt und die von Vögeln umgebenen Behälter auf Rädern eine Rolle bei rituellen Handlungen.

Siehe auch folgende Inhalte ..