Thema: Die Bronzezeit-Sammlung
Prunkdolch von Maiersdorf
Fantastischen Ritzverzierungen

Der Prunkdolch von Maiersdorf mit seiner fantastischen Ritzverzierung gilt als eines der besten Beispiele bronzezeitlicher Schmiedekunst. Seine Herstellungstechnik ist sehr ungewöhnlich: Während bei den meisten Dolchen der Griff und die Klinge separat gegossen und beide Teile anschließend durch Nieten zusammengesetzt wurden, wurde dieses Objekt in einem Guss gefertigt und anschließend verziert. Der Griff ist zudem hohl und besitzt einen Kern aus Holz. Was wie Nieten aussieht, sind nur Zierpunkte.
Datierung
Mittlere BronzezeitFundort
Maiersdorf > Niederösterreich > Österreich± 50 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > BronzezeitSammlungseingang: 1892, aus dem Nachlass eines kaiserlichen Gesandten erworben (Baron Brenner’scher Nachlaß)
Inventarnummer
PA17741Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung BronzezeitWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Um 1835 sah ein Ausflügler aus Wiener Neustadt in Maiersdorf ein paar Bauernkinder mit einem Bronzegegenstand spielen – wie sich bei späteren Recherchen herausstellen sollte, handelte es sich um den Inhalt eines Depots, wahrscheinlich gefunden bei einer Quelle nördlich von Maiersdorf.