Thema: Die Bronzezeit-Sammlung
Goldene Prunkaxt aus Rumänien

Die goldene Nackenkammaxt von Czofalva/?ufalau in Rumänien ist ein Prestigeobjekt aus der Bronzezeit Siebenbürgens, das im Jahr 1840 zusammen mit drei weiteren Goldäxten, sechs kleinen ornamentierten Goldscheiben, Fragmenten weiterer Scheiben und mehreren Lockenringen in einem Tongefäß gefunden wurde. Der Schatzfund aus dem 18. Jahrhundert v. Chr. Stammt vom Ende eines Zeitabschnittes (Mitte 3. Jahrtausend bis frühes 2. Jahrtausend), der vom Euphrat im Vorderen Orient bis Mitteldeutschland durch zahlreiche Waffenfunde aus Gold gekennzeichnet ist.
Datierung
Bronzezeit18. Jh. v. Chr.
Fundort
Czofalva / Tufalau > Rumänien± 780 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > BronzezeitSammlungseingang: übernommen von der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums am 6. II. 1924
Inventarnummer
PA51285Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung BronzezeitWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Es ist anzunehmen, dass hinter der Sitte, goldene Waffen zu deponieren, auch die Weitergabe von Ideen und Vorstellungen steckt, da die meisten dieser Funde lokale Erzeugnisse sind. Im Epos "Ilias“ von Homer sind goldene Waffen den Göttern vorbehalten – wurden sie von Irdischen benützt, galt dies als Übermut.