Thema: Die Jungsteinzeit-Sammlung
Depotfund von Stollhof
Ältestes Metalldepot in Mitteleuropa

Der Depotfund von Stollhof ist das älteste Metalldepot in Mitteleuropa. Die sechs großen Brillenspiralen, zwei Flachbeile, zwei Armspiralen, ein eberzahnförmiges Zierblech und neun Spiralröllchen aus reinem Kupfer sowie zwei Goldscheiben wurden wahrscheinlich über den Donauweg von Südosteuropa nach Niederösterreich gebracht. Die Scheiben aus Gold mit einem hohen Silberanteil gehören zu den ältesten Goldfunden der Welt. Die Löcher am Rand der Goldscheiben dienten wahrscheinlich zur Befestigung auf Textil oder Leder.
Datierung
4000 v. ChrFundort
Stollhof > Niederösterreich > Österreich± 50 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > JungsteinzeitSammlungseingang: 1864
Inventarnummer
PA13792 - PA13799Website Abteilung
NHM - PrähistorieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung JungsteinzeitWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Für die Goldscheiben gibt es Vergleichsstücke aus Gold, Silber und Kupfer vor allem in Ungarn, Kroatien und Nordmähren. Da mit den Goldscheiben auch gut datierbare Kupfergegenstände gefunden wurden, war es auch leichter das Alter der Goldscheiben zu bestimmen.