Thema:  Die Jungsteinzeit-Sammlung

Gefäßflöte aus Ton, rekonstruiert

Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Gefäßflöte aus Ton, rekonstruiert (BW5309)
Gefäßflöte aus Ton, rekonstruiert (BW5309)
Gefäßflöte aus Ton, rekonstruiert (BW5309)
Gefäßflöte aus Ton, rekonstruiert (BW5309)

Auf Fundstelle 2 konnten Überreste von vier Gefäßflöten nachgewiesen werden. Das hier abgebildete Exemplar besaß einen hornförmigen Hohlraum. Gespielt wurde die Flöte über drei Löcher an der Vorderseite und eines, das sich gegenständig an der Rückseite befand. Der Ton kam durch das Anblasen eines Mundstückes zustande, das hier aus einem Knochen rekonstruiert wurde. Parallelen dazu kennen wir aus Ov?arovo Gorata in Bulgarien, wo man den Gegenstand aber nicht als Musikinstrument erkannte. Den Nachweis bei der Ansprache als Musikinstrument verdanken wir der Musikarchäologin Beate-Maria Pomberger, indem sie einem Nachbau Töne entlocken konnte.

Datierung

Jungsteinzeit

5700-5500 v. Chr.

Fundort

Brunn am Gebirge Wolfholz > Niederösterreich > Österreich

± 10 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Prähistorie > Jungsteinzeit

Sammlungseingang: 1992, Grabung Stadler

Inventarnummer

BW5309

Website Abteilung

NHM - Prähistorie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Jungsteinzeit

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Das Stück stammt aus Brunn am Gebirge, Wolfholz, Fundstelle 2.

Siehe auch folgende Inhalte ..