Thema:  Die Jungsteinzeit-Sammlung

Tonflasche

Mäanderartig eingeschnittenen Linienbändern
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Tonflasche; Foto: NHM Wien
Tonflasche; Foto: NHM Wien

Die Tonflasche stammt aus Grab 1c des bisher größten Friedhofes der Linearbandkeramik in Österreich, in Kleinhadersdorf, Niederösterreich. Die Verzierung des Gefäßes mit mäanderartig eingeschnittenen Linienbändern und gegenständigen, gelochten, hornartig nach oben gezogenen Grifflappen ist charakteristisch für diese Zeit. Im selben Grab befand sich auch eine Schale mit Notenkopfverzierung.

Datierung

5.300-4.900 v. Chr.

Fundort

Kleinhadersdorf > Niederösterreich > Österreich

± 50 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Prähistorie > Jungsteinzeit

Sammlungseingang: Ausgrabung Bayer und Lebzelter 1931

Inventarnummer

PA62203

Website Abteilung

NHM - Prähistorie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Jungsteinzeit

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Vom linearbandkeramischen Friedhof von Kleinhadersdorf wurden 61 Gräber archäologisch untersucht. Die Verstorbenen wurden in Seitenlage in mit Heu ausgelegte Gruben gebettet. Der Kopf der Verstorbenen wurde mit Rötel bestreut.

Siehe auch folgende Inhalte ..