Thema: Die Altsteinzeit-Sammlung
Statuette vom Galgenberg bei Stratzing
Fanny


Die kleine Statuette aus grünlichem Amphibolitschiefer ist das älteste Kunstobjekt Österreichs und auch eine der ältesten Skulpturen eines Menschen weltweit. Sie wurde 1988 bei Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes auf einem Lösshang unweit der Donau bei Krems entdeckt. Ein Arm emporgestreckt, den Oberkörper leicht gedreht, scheint die 7,2 cm große Figur wie in einer Pirouette erstarrt. Die Ausgräber haben sie deshalb nach einer berühmten österreichischen Tänzerin "Fanny" genannt.
Datierung
36.000 JahreFundort
Galgenberg bei Stratzing/Krems-Rehberg > Niederösterreich > Österreich± 60 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > AltsteinzeitSammlungseingang: 1988, Christine Neugebauer-Maresch
Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Vergleichbare Kunstwerke - ein Relief einer Figur mit erhobenen Händen aus Elfenbein aus dem Geißenklösterle, der Löwenmensch vom Hohlenstein-Stadel - stammen aus Baden Württemberg, Deutschland. Ein mit roter Farbe gemaltes Wesen, ist auf einen Brocken Fels aus der Grotta Fumane in Italien erhalten. Manche Forscher sehen in diesen Darstellungen schamanistische Züge.