Thema:  Die Altsteinzeit-Sammlung

Archäologischer Horizont 4 vom Kranawetberg

Knochenhaufen mit reichlich Elfenbein
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Elfenbeinspitzen; Foto: NHM Wien
Elfenbeinspitzen; Foto: NHM Wien
Elfenbeinplättchen mit Ritzmuster; Foto: NHM Wien
Elfenbeinplättchen mit Ritzmuster; Foto: NHM Wien

Zum archäologischen Horizont 4 vom Kranawetberg gehören ein Knochenhaufen, bei dem auch reichliche Elfenbein gelagert war, und ein Bereich mit zwei jurtenähnlichen Zelten mit zahlreichen Elfenbeinabfällen, dem Elfenbeinschmuck und Geräten aus Elfenbein. Darunter befanden sich auch Elfenbeinspitzen für die Jagd, Elfenbeinnadeln, zwei längliche Verschlüsse aus Elfenbein und ein Fragment eines verzierten Elfenbeinplättchens. Auch sonstige Mammutreste sind in dieser Nutzungsphase des Platzes häufig.

Datierung

30.000 Jahre

Fundort

Flur Kranawetberg in Grub a. d. March > Niederösterreich > Österreich

± 40 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Prähistorie > Altsteinzeit

Sammlungseingang: 1997 - 2011

Website Abteilung

NHM - Prähistorie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Altsteinzeit

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Die Elfenbeinreste waren an drei Stellen innerhalb des ausgegrabenen Areals besonders konzentriert: nahe den Feuerstellen der beiden Zelte und auf einem freien Platz zwischen den beiden Zelten.

Siehe auch folgende Inhalte ..