Thema: Die Kaukasus-Sammlung
Prähistorisches Stiefelgefäß aus dem Kaukasus
Interessantestes Objekt der kaukasischen Sammlung


Das interessanteste Objekt der kaukasischen Sammlung ist ein qualitätsvolles, gearbeitetes und durch weiße Inkrustationen reich verziertes Gefäß in Form eines rechten Stiefels. Die sehr detaillierten Verzierungen zeichnen im unteren Teil Nähte und Zierelemente lederner Stiefel nach. Deutlich herausgearbeitete Knöchel lassen ebenso wie der obere Rand an weiches Leder denken.
Am Fußteil sind mehrere Laschen oder Bommeln zu erkennen, und der Schaft des Stiefels ist mit verschiedenen geometrischen Mustern und mit vier Tierfiguren verziert. Diese Vögel mit langen Beinen und rundem Rücken erinnern am ehesten an Strauße. Auf der Arabischen Halbinsel und im Nahen Osten war der Strauß noch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts heimisch.
Datierung
Spätbronzezeit-Ältere Eisenzeit1200-900 v. Chr.
Fundort
Helenendorf / Chanlar > Aserbaidschan± 2500 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Prähistorie > KaukasusSammlungseingang: 1898, Ankauf Coll. Hans Leder
Weiter zum nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
In der Prähistorischen Abteilung wird seit über 120 Jahren die größte kaukasische Sammlung außerhalb der ehemaligen Sowjetunion aufbewahrt (ca. 5.000 Inventarnummern). Sie enthält Materialien von der Bronzezeit bis zum Frühmittelalter, insgesamt etwa 5.000 Inventarnummern: Gefäße, Schmuck und Waffen. Die meisten Funde stammen aus Ossetien. Koban, Faskau, Kumbulte, Kamunta und Cmi sind einige bekannte Fundorte.