Thema:  Die Lagerstättensammlung

Erzgang

Silber-, Antimon- und Arsenmineralien aus Griechenland
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Polierter Anschliff eines Erzganges mit Galenit, Sphalerit, Silber- und Arsenmineralien (Mine Nr. 80, Plaka, Lavrion); Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Polierter Anschliff eines Erzganges mit Galenit, Sphalerit, Silber- und Arsenmineralien (Mine Nr. 80, Plaka, Lavrion); Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Gegenstück (poliert) des Anschliffs; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Gegenstück (poliert) des Anschliffs; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Das Bergbaurevier von Lavrion (südlich Athen, Griechenland), in dem in der Antike und später in der Neuzeit auf Silber, Blei, Zink und Eisen abgebaut wurde, ist weltberühmt für seine vielseitige Mineralogie - derzeit (Stand Oktober 2018) sind 580(!) verschiedene Mineralarten bekannt, die oft sehr ästhetisch ausgebildet sein können.

In der Mine Nr. 80 in Revier Plaka treten Silber-, Antimon- und Arsenmineralien in relativ niedrigtemperierten hydrothermalen Gängen in Marmor auf. In einem an Galenit und Sphalerit reichen, 3-3,5 cm breiten und zum Salband symmetrischen kleinen Erzgang, beprobt 2014, wurden durch REM-EDS-Analysen ca. 28 verschiedene Minerale nachgewiesen, darunter die sehr seltenen Silberminerale Freieslebenit und Marrit (beides Neufunde für Lavrion), sowie Pyrargyrit, Polybasit, gediegen Arsen, Löllingit, Boulangerit und Bournonit.

Der Zylinder rechts unten im Foto ist das in Harz eingebettete, polierte und kohlenstoffbedampfte Stück des Anschliffs, das mittels EDS-Analytik (energiedispersive Röntgenspektroskopie) im Rasterelektronenmikroskop des NHM Wiens untersucht wurde.

Ein umfassender Artikel über eine große Anzahl von Neunachweisen von Lavrion, Resultat mehrjähriger wissenschaftlicher Untersuchungen, ist im Herbst 2018 in der Zeitschrift Mineralien-Welt erschienen (siehe Link unten).

Datierung

8 - 12 Millionen Jahre

Miozän

Fundort

Plaka Mine Nr. 80 (Filoni 80) > Plaka > Lavrion > Griechenland

± 1400 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Lagerstätten

Sammlungseingang: 2018

Inventarnummer

O692

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Lagerstätten

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..